Das COVID-19-Virus hat auch das KISC stark betroffen. Leider musste KISC im 2020 grosse Einbussen hinnehmen und weitere sind zu befürchten.
Mehr als 50’000 Übernachtungen wurden im Sommer 2020 gestrichen, wodurch KISC den wesentlichen Teil des Umsatzes verloren hat. Die Situation zwang KISC auch, die Zahl der freiwilligen Mitarbeiter (“die Pinkies”) in diesem Sommer und darüber hinaus zu reduzieren, was einen dramatischen Einfluss auf das ganze Team der jungen Freiwilligen hat, sowie zahlreiche inschränkungen für den Betrieb mit sich bringt.
Wir befolgen die Anweisungen der Schweizer Behörden aufmerksam und tun weiterhin alles, um das Permanente Mini Jamboree geöffnet und sicher zu halten. Nach einer ersten Teilschliessung zu Beginn des Ausbruchs haben wir unsere Türen im Juli 2020 für Gäste wieder geöffnet und gleichzeitig wesentliche Massnahmen zur Sicherung der Gesundheit und des Wohlbefindens aller Personen im KISC getroffen. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit im 2021 wird der Betrieb auch in diesem Jahr auf ein Minimum reduziert.
Das KISC wird fast die gesamten finanziellen Auswirkungen des Umsatzverlustes infolge des Gästerückgangs tragen müssen. Heutigen Berechnungen zufolge wird sich der Verlust bis Ende
2021 auf bis zu CHF 250’000.–belaufen.
Dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf die finanzielle Situation. Der Vereinsvorstand und der Stiftungsrat arbeiten daher sehr eng zusammen, um Schlimmeres zu verhindern und diese Situation so weit wie möglich zu mildern. Es ist jedoch klar, dass KISC diesen enormen Verlust abdecken muss, um seinen Betrieb nachhaltig fort zusetzen. Es wird auch erwartet, dass Reisebeschränkungen und andere egelungen rund um das Thema von Gruppen- und Versammlungsgrössen sowie der generelle wirtschaftliche Abschwung die KISC Finanzen in den kommenden Jahren stark beeinflussen werden.
Es ist jedoch unsere feste Überzeugung, dass die erfolgreiche Geschichte des KISC in der Vergangenheit uns gelehrt hat Lösungen für die Zukunft zu finden. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Was ist KISC?
Es war Lord Baden-Powell, bekannt als “BP” und Gründer von World Scouting, der die Idee hatte, einen Ort zu schaffen, der eine zwanglose Bildung ermöglicht. Als sich die Türen des Kandersteg International Scout Centre zum ersten Mal öffneten, um Pfadfinder aus aller Welt zum ständigen Mini Jamboree zu begrüssen, wurde diese Idee Wirklichkeit. KISC wurde der Ort, an dem sich Pfadfinder aus der ganzen Welt 365 Tage im Jahr über treffen und an Aktivitäten teilnehmen, sich selbst und andere herausfordern und – was noch wichtiger ist – Spass in einem internationalen Umfeld haben können. Dieses Konzept lebt auch 100 Jahre später noch jeden Tag.
Heute verzeichnet das Zentrum jährlich rund 70.000 Übernachtungen mit 12’000 Gästen aus aller Welt. KISC ist nicht nur ein führendes Pfadfinderzentrum, sondern auch eine der grössten touristischen Einrichtungen im Berner Oberland.
Ist meine Spende steuerlich absetzbar?
Spenden können zugunsten der Stiftung Internationales Pfadfinderzentrum Kandersteg, die gemeinnützig und steuerbefreit ist, einbezahlt werden. Jede Spende ist in der Schweiz steuerlich absetzbar.
Ist meine Spende sicher?
Das Vorhängeschloss in Ihrer Adressleiste ist ein Beweis dafür, dass Ihre Zahlung verschlüsselt und sicher mit einem SSL-Protokoll übertragen wird.
Andere Ursachen
Unterstütze das Jubiläum
Erneuerung Altes und Neues Chalet (Hauptgebäude)
Schulung und Weiterbildung Personal